Hier einige Beispiele:
Personenschäden:
1. Sturz oder Unfall: Ein Gast stolpert über ein loses Kabel auf der Tanzfläche und verletzt sich schwer.
2. Alkoholbedingte Vorfälle: Ein Gast trinkt zu viel und verursacht einen Streit, der zu Verletzungen anderer Gäste führt.
3. Medizinischer Notfall: Ein Gast erleidet plötzlich einen Herzinfarkt oder einen anderen gesundheitlichen Notfall während der Veranstaltung.
Sachschäden:
1. Beschädigung der Veranstaltungsort-Einrichtungen: Ein Teilnehmer wirft aus Versehen ein Glas um, das teure Möbel oder die Dekoration beschädigt.
2. Diebstahl: Wertgegenstände wie Handys oder Geldbörsen werden während der Veranstaltung gestohlen.
3. Brand oder Wasserschaden: Eine unbeaufsichtigte Kerze verursacht einen Brand oder ein Leck führt zu Wasserschäden am Veranstaltungsort.
Diese Beispiele verdeutlichen, warum eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung für einen Abiball wichtig ist, da sie die Veranstalter vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse schützt. In der Regel verlangen Vermieter eine Haftpflichtversicherung für das Event im gemieteten Gebäude. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie noch keinen Schutz in Form einer Abiball Versicherung haben.
Wichtigste Leistungen der Veranstaltungshaftpflichtversicherung bei einem Abiball
Zunächst einmal sollte man sich überlegen, wie hoch die Versicherungssumme bei einer Abiball Versicherung sein muss, um alle Eventualitäten abzudecken (3 Millionen €, 5 Millionen € oder 10 Millionen €).
Anschließend entscheiden persönliche Präferenzen, was man benötigt, wenn man zum Beispiel kein Gebäude mietet, dann braucht man diese Leistung auch nicht.
Mietsachschäden an Räumen und Gebäuden durch Feuer und Explosion
Während des Abiballs kommt es durch eine defekte elektrische Anlage zu einem Kurzschluss, der einen Brand verursacht. Das Feuer breitet sich schnell aus und beschädigt erheblich die angemieteten Räumlichkeiten des Veranstaltungsortes. Dies führt nicht nur zu Schäden an den Gebäudestrukturen wie Wänden und Decken, sondern auch zu einer Beeinträchtigung der Nutzungsfähigkeit der Räume für zukünftige Veranstaltungen. Das ist ein Fall für die Veranstalterhaftpflicht.
Mietsachschäden an Räumen und Gebäuden durch Leitungswasser und Abwässer
Während des Abiballs verstopft eine Toilette im Veranstaltungsort plötzlich und führt dazu, dass Wasser und Abwasser überlaufen. Das Wasser beschädigt nicht nur den Bodenbelag und die Wandverkleidung im Toilettenbereich, sondern tritt auch in benachbarte Räume aus, wo es elektrische Geräte und andere Einrichtungsgegenstände beschädigt. Die Instandsetzung erfordert umfangreiche Trocknungs- und Reinigungsmaßnahmen, um die Räumlichkeiten wieder nutzbar zu machen.
Mietsachschäden an beweglichen Sachen
Während des Abiballs wird eine gemietete Musikanlage aufgrund unsachgemäßer Bedienung beschädigt. Ein Gast, der versucht hat, die Lautstärke zu erhöhen, hat versehentlich ein Kabel beschädigt, was zu einem kurzzeitigen Stromausfall und einem Defekt der Anlage geführt hat. Die Reparatur oder der Ersatz der Musikanlage könnte teuer werden und eine finanzielle Belastung für die Veranstalter darstellen.
Wie kann ich online eine Veranstaltungshaftpflicht für den Abiball abschließen?
Für die Berechnung einer Veranstalterhaftpflichtversicherung für einen Abiball sind folgende Angaben erforderlich:
Erforderliche Angaben
1. Anzahl der Besucher: z. B. „bis 500 Personen“.
2. Risikoklasse der Veranstaltung: z. B. „Klasse A: allgemeine Veranstaltungen“.
3. Deckungssumme (pauschal für Personen- und Sachschäden): z. B. 3.000.000 €.
4. Flurschäden: Optionaler Einschluss, z. B. „nein, nicht gewünscht“.
5. Zusatzrisiken durch Ausstattung oder Aktivitäten:
– Tribünen
– Spielgeräte
– Feuerwerke
– Osterfeuer, Lagerfeuer und Brauchtumsfeuer
6. Zuschläge bei Festumzügen – Nur relevant bei Einsatz von:
– Zulassungsfreien Fahrzeugen
– Zulassungspflichtigen Fahrzeugen
– Reit- oder Zugtieren
– Fuhrwerken
Erklärung – Tribünen & Feuerwerke
Tribünen: Erhöhen das Risiko bei Veranstaltungen, insbesondere durch Einsturzgefahr, Zugangskontrolle oder Paniksituationen. Werden oft zusätzlich berechnet, da sie spezielle Sicherheitsauflagen erfordern.
Feuerwerke: Stellen ein erhebliches Risiko dar – durch Brandgefahr, Sach- und Personenschäden. Meist nur versicherbar, wenn ein zertifizierter Pyrotechniker die Durchführung übernimmt. Diese Option beeinflusst den Beitrag deutlich.
Wie hoch sind die Kosten einer AbiballVersicherung?
Eine Abiball Versicherung für bis zu 500 Personen mit einer Versicherungssumme von 3 Millionen Euro kostet z.B. bei der Mannheimer 105,91 Euro, bei der HVS 107,10 Euro und bei der Nürnberger 95,20 Euro.
Gibt es noch weitere Versicherungen, mit denen man einen Abiball versichern kann?
Veranstaltungsausfallversicherung
Eine Veranstaltungsausfallversicherung ist dazu da, die Veranstalter vor den finanziellen Folgen eines unerwarteten Ausfalls oder Abbruchs einer Veranstaltung zu schützen. Hier sind einige typische Situationen, für die eine Veranstaltungsausfallversicherung relevant sein kann:
1. Unerwartete Absage: Die Veranstaltung muss aufgrund extremer Witterungsbedingungen wie Sturm oder Überschwemmung abgesagt werden.
2. Erkrankung des Hauptakteurs: Ein wichtiger Redner, Künstler oder Performer wird kurzfristig krank und kann nicht auftreten.
3. Verlust der Veranstaltungsräume: Der gemietete Veranstaltungsort wird aus unvorhergesehenen Gründen nicht mehr nutzbar, z.B. aufgrund eines Brandes oder einer Renovierung.
4. Anderweitige Hindernisse: Technische Probleme wie Stromausfälle, Versorgungsausfälle oder Transportprobleme, die die Durchführung der Veranstaltung verhindern.
Diese Versicherung hilft den Veranstaltern, die bereits getätigten Ausgaben wie Mietkosten, Honorare für Dienstleister, Werbungskosten und andere nicht erstattungsfähige Aufwendungen zu decken, wenn die Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann.
Technik- und Equipmentversicherung
Eine Technik- und Equipmentversicherung ist dafür da, technische Geräte und Ausrüstung vor verschiedenen Risiken zu schützen, die im Rahmen einer Veranstaltung auftreten können. Hier sind einige typische Einsatzbereiche und Beispiele für eine solche Versicherung:
1. Schäden und Verluste: Deckt die Reparaturkosten oder den Ersatz von technischen Geräten wie Audio- und Lichtequipment, Kameras, Projektoren und Computern ab, die während der Veranstaltung beschädigt werden oder verloren gehen.
2. Transportrisiken: Versichert die Ausrüstung während des Transports zur und von der Veranstaltung gegen Beschädigung oder Verlust.
3. Fehlfunktionen: Übernimmt die Kosten für Reparaturen oder Ersatz, wenn technische Ausrüstung aufgrund von Fehlfunktionen oder mechanischen Problemen während der Veranstaltung ausfällt.
4. Diebstahl: Schützt vor Diebstahl von technischen Geräten, sei es während der Veranstaltung selbst oder während der Lagerung vor oder nach der Veranstaltung.
5. Ausfallzeit: Unterstützt bei der Deckung der Kosten für zusätzliche Ausfallzeit oder Ausweichmaßnahmen, wenn technische Probleme während der Veranstaltung zu Verzögerungen oder Unterbrechungen führen.
Diese Art von Versicherung ist besonders wichtig für Veranstalter, Technikdienstleister und Unternehmen, die teure technische Ausrüstung besitzen oder mieten und sicherstellen möchten, dass sie im Falle unerwarteter Ereignisse abgesichert sind.
Unser Service
Natürlich benötigen man nicht nur für einen Abi-Ball eine Haftpflicht. Ebenfalls benötigen andere Events, wie ein Flohmarkt, Hochzeit oder ein Konzert eine Versicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Wenn Sie Frage haben oder Informationen über unsere Produkte (Haftplficht, Rechtsschutz, etc.) benötigen, schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir antworten umgehend und können Ihnen bestimmt ein gutes Angebot unterbreiten. Alle unsere Produkte können Sie im jeweilgen Rechner online berechnen und abschliessen.